Zehmdesign

KI oder NI? Künstlich oder natürlich? Natürlich künstlich künstlerisch…

 

WAS    Während sich künstliche Intelligenz ihren Weg bahnt, wurde bei zehmdesign Art by intelligence geschöpft und geschaffen: ARABESKE oder Die Geburt der Bernstein-Venus. Bilder und Grafiken aus Studium und Berufspraxis inspirierten zum Bildcomposing nach einem berühmten Gemälde der Renaissance – einschließlich einem Musikvideo zum Bild!

WIE    Die Textvorgabe für eine KI könnte in etwa lauten: »Eine Bild-Komposition nach Vorbild der Geburt der Venus von Botticelli. Im Hintergrund ein Foto der Ostsee, eingefärbt in goldenen Bernsteinton. Zephir und Primavera in Fotografie eines Musik-Pärchens im Mode-Stil der 80er Jahre. Zephirs Flügel im Original hier als Konzertflügel der Jahrhundertwende. Hora, als junge Frau mit dunklen Haaren, Brille und rotem Abendkleid reicht der Venus statt Mantel eine Glaskugel. In den Farben der Rosenblüten fliegen kleine Fantasy-Bienen. Die nackte Venus, kurzhaarig, im Zeichenstil einer Aktstudie steht auf einem bernsteinfarbenen Brillanten anstelle der Muschel.«

Zugegeben, von der ersten Idee bis zum fertigen Composing hat es ein Jahr gedauert. Und wieder ein Fall von „Design Upcycling”. Denn alle Bildteile wurden von zehmdesign geschaffen zwischen 1978 und 2012. Das Ganze ist auch hier mehr als die Summe der Teile.

WO    Details aus diesem Bild und Video sind hier abgebildet. Wer das ganze Bildcomposing ARABESKE oder Die Geburt der Bernstein-Venus sehen möchte, wird es im Video finden, Link am Ende dieser Seite.

Fragmente aus Bild und Video:

ARABESKE oder die Geburt der Bernstein-Venus

Das Video zum Bild – Das Bild im Video

Composing nach einem berühmten Gemälde der Renaissance. Ein EyeMovie Experiment – Musik eingebettet in animierte Bilder-Collagen aus einem reichhaltigen Archiv.

Dasselbe Video auf YouTube

Und es gibt dort noch mehr Videos zu sehen…


https://youtu.be/vfwYcM0nuYI

 


© 2023 zehmdesign.de

MMXXV

Cover Design for Christmas: Die Augen hören schon Musik

Umschlaggestaltung: Concert Music for Christmas, eine neue Noten-Ausgabe 2019 von Edition Ebenos

WAS   Die bei edition ebenos erschienene Gig Book Reihe für Hornquartett wurde 2019 bereichert durch die Edition Concert Music for Christmas. Hornisten schöpfen hier aus einer vielseitigen Quelle für weihnachtliche Konzerte mit gehobenem Repertoire. Der Autor William Melton ist Hornist in einem deutschen Sinfonieorchester. Schon seit 40 Jahren arrangiert er Stücke für Hornquartett und konzertierte mit verschiedenen Quartetten in Europa, Nordamerika, Asien und Australien.

WIE   Wie schon in der Edition Women Composers von 2018 wurde der Umschlagrückseite ein hoher Stellenwert als Informationsträger beigemessen. Für das Frontcover wurde lange experimentiert mit gängigen Weihnachtsattributen oder Fotos von Horninstrumenten. Schließlich fand man, auch aus Lizenzgründen, zu einer einfachen Strichzeichnung eines Horns, die subtil vervierfacht und von zehmdesign mit verschachtelten Photoshop-Filtern zu weihnachtlicher Farbenpracht stilisiert wurde. Und wie schon bei Women Composers die Ikone des Neoplastizismus drängte sich auch hier als Rückseitenmotiv von Anfang eine Idee auf: Der gute alte Adventskalender, nicht als echte Fensterchen, sondern grafisch generiert. Von Anfang an, was bedeutete: Brainstorming und Entwerfen im April und Mai – es grünte so grün in der weihnachtsfernsten Jahreszeit. Die Edition wurde bereits im Juli 2019 präsentiert auf dem 51st International Horn Symposium in Ghent, Belgien.

WO   Informationen vom Verlag

 

Umschlagbogen U4-U1

 

Women Composers Beitragsseite ansehen…

© edition ebenos


© zehmdesign 17.10.2019

Buch-Illustrationen nicht nur am Rechner

Projektbetreuung – Buchgestaltung, Konzept, Seitenlayout

WAS   In diesem Buch in deutscher und englischer Ausgabe geht es um das praktische Üben, und wie man es mit immer wieder neuen Ansätzen abwechslungsreich und dabei effektiv gestalten kann. Von zehmdesign realisiert wurde das typografische Grundkonzept, das Seitenlayout, die Verwaltung und Bearbeitung von über hundert Notenbeispielen, sowie last but not least das Titelcover entworfen.

WIE   Eine Herausforderung bei diesem Projekt waren die Illustrationen für das erste Kapitel „Grundlagen des Übens”. Besonderer Wunsch der Herausgeberin war, die Unterthemen dieses Kapitels durch hintergründige Illus hervorzuheben – um die Ecke Denken war angesagt! Eigens dafür wurden die seit Jahrzehnten eingemotteten Farbstifte, Zeichenfedern, Tuschetöpfchen aus dem Keller geholt, und in Symbiose mit Scanner und Rechner entstanden sieben Illustrationen.

WO   Informationen vom Verlag

Moeck Edition 4066 Cover      Moeck Edition 4067 Cover

Vorgabe war, die Grundlagen des Übens durch hintergründige Illus hervorzuheben: um die Ecke Denken war angesagt!

Textpassagen aus Copyrightgründen gesoftet Textpassagen aus Copyrightgründen gesoftet Textpassagen aus Copyrightgründen gesoftet Textpassagen aus Copyrightgründen gesoftet

Textpassagen aus Copyrightgründen gesoftet

© Moeck Musikinstrumente und Verlag


© zehmdesign