Zehmdesign

Zeitreise

Christoph Zehm (Foto: Bernd Fickert)

Christoph Zehm studierte nach erfolgreicher Begabten-Prüfung mit 18 Jahren Grafik Design und Visuelle Kommunikation an der Hochschule Mainz* mit Diplom 1980 bei Prof. Hans Peter Willberg.

Nach zweijähriger Praxis in einem Wiesbadener Grafikatelier konnte er sich mit der Betreuung eines Handelsunternehmens für Unterhaltungselektronik selbstständig machen. Aus den Grafik-Design-Aufträgen der Anfangsjahre hat sich nach und nach ein umfassendes Projektmanagement entwickelt. Kenntnisse aus mehr als zehn Jahren Airbrush-Praxis wurden ab 1990 konsequent auf dem Computer weitergeführt. Besondere Spezialgebiete sind die Konzeption hochwertiger Broschüren, komplexe Bildcomposings, Cover-Design, Buchgestaltung und Seitenlayout, Bild- und Tonträgeraustattungen. Die Einbeziehung und Abwicklung der technischen Umsetzung ist dabei eine Selbstverständlichkeit. Seit 2002 werden Klienten auch in ihrer Internetpräsenz betreut.

Schwerpunkte liegen im kontextbezogenen Entwerfen und in der detaillierten Ausarbeitung am Rechner bis zur Produktionsreife, in Text und Typo, Cover-, Corporate und Web Design: Kommunikationsberatung und Projektbetreuung von der Idee bis zur Produktionsüberwachung, vom Brainstormen und Artworken bis zur Abwicklung von Druckvorstufe bzw Onlineschaltung.

2002 erhielt Christoph Zehm beim First File Design Award der Firma Achilles den 3. Preis in der Kategorie Freestyle für eine Präsentationsmappe.

2014 Ortswechsel nach Wiesbaden-Bierstadt zum Ausbau des Ateliers für Kunst und Multimedia, Schwerpunkt Musik.

2019 Einbeziehung von Videoprojekten

*ehemals FH Fachhochschule Mainz


Referenzen

Myriam Hoyer Bildregie Oper Konzert Ballett
Neukonzeption und Umsetzung einer Webpräsenz

Bundesverband Leseförderung
Betreung der Internetpräsenz, Gestaltung von Printmedien

Edition Ebenos Musikverlag, Aachen
Buchgestaltung , Editions-Titelcover u.v.a.

Halbtotal Filmproduktion, Wiesbaden
DVD-Ausstattungen, Filmplakate, Film-Exposés, Web-Projekte

Harald Hüyng Meisterwerkstatt für Holzblasinstrumente, Düsseldorf
Anzeigen, Werbemittelgestaltung, Plakatkalender

Moeck Musikinstrumente und Verlag, Celle
Gesamte Betreuung Grafik und Kommunikationsdesign 1993 bis 2016

Ricordi Bühnen- und Musikverlag, bis 2013 München
Internetauftritt und Printobjekte bis 2013 (danach Übernahme des Verlags durch Universal Music Berlin); Buchdokumentation zur Wiedereröffnung des Prinzregententheaters 1996

FERNER:
IHK Offenbach, Layout der Offenbacher Wirtschaft 2000 bis 2003
SER AG (heute SER Group), komplexe Anwenderberichte-Serie zur CeBit 1998
TEFAL Deutschland, Printobjekte und Verpackungen bis zum Tefal-Standortwechsel von Walluf nach Offenbach am Main


Ausgezeichnet

First File Design Award (2002)

3. Preis in der Kategorie „Freestyle” für ein materialsparendes Präsentationsmappenkonzept

Iris Interthal, Christoph Zehm 2002

Design-Wettbewerb – Gesucht waren kreative Ideen für individuelle Präsentationsmappen. Gefunden haben sie die Juroren des First File Design Award unter anderem bei Iris Interthal und Christoph Zehm (v.l.). Sie gewannen in dem von Achilles (Celle) veranstalteten Wettbewerb den ersten und dritten Platz in der Kategorie Freestyle. (Foto/Text: Deutscher Drucker, 2002)


Tradition mit Zukunft  – 100 Jahre Prinzregententheater München (1996)

Projektleitend verantwortlich für Koordination und Gesamt-Design der Dokumentation Tradition mit Zukunft – 100 Jahre Prinzregententheater München, ausgezeichnet mit dem Deutschen Musik-Editionspreis ’96 (heute „Best Edition”) in der Kategorie Sachbuch. Erschienen bei G. Ricordi, München, ISBN 3-931788-00-8 – antiquarisch.

Tradition mit Zukunft – 100 Jahre Prinzregententheater München Tradition mit Zukunft – 100 Jahre Prinzregententheater München Einband Prägung Deutscher Musik-Editionspreis 96


Kunst, Design & Barbie (1994)

Preisträger anlässlich Wettbewerb und Ausstellung 35 Jahre Barbie in Berlin, zusammen mit Jens Liebrecht, Foto-Designer und Aspe Rosenberg, Food-Designerin.

Food Styling: Aspe Rosenberg, Photo Design: Jens Liebrecht, Cover Layout: Christoph Zehm Das eingereichte Kunst-Objekt


TEFAL Toplock (1993)

Zusammen mit TEFAL Deutschland und Roman Bauernfeind Verpackungswerk, Österreich erhielt die Thermica-Toplock-Kartonage den Staatspreis für vorbildliche Verpackung beim 37. Österreichischen Verpackungswettbewerb des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten. Begründung der Jury für die werblich-grafische Gestaltung von zehmdesign: Saubere grafische Lösung!

Tefal Thermica Toplock 1993


1968
1. Preis beim Sonnenblumen-Malwettbewerb von SB-Margarine.
Das Original-Siegerbild ist verschollen. Hier ein Ersatzbild aus demselben Jahr:

Noldesee, 1968. Pelikanfarben auf Rauhfaser, 60x50 cm


© zehmdesign