Zehmdesign

Feuerpferd mal zwei geteilt durch sex – zehmdesign bei epubli

Ein Buchprojekt mit Webauftritt

Crisko Hammetter, Urheber des Buchprojekts Das Zazona Polygon, schrieb seine erste Geschichte mit zwölf Jahren; das Kugelschreiber-Manuskript der Science-Fiction-Story von 1968 ist verschollen. Nächstes längeres Schriftwerk war eine ’stilistisch brillante’ (der Studienrat) Rezension über den 1972 neuesten James-Bond-Film Diamantenfieber. Eingang in das Berufsleben brachte die mit siebzehn Seiten kürzeste Diplomarbeit des Abschluss-Semesters 1980 bei Prof. Hans Peter Willberg im Fachbereich Buchgestaltung und Typografie an der Fachhochschule Mainz. Mit dem „Zazona Polygon” realisierte er seine Idee von 2006 zu einem eigenen Buchprojekt, revidiert und vollendet 2025.

Promotion Website zu Print-On-Demand-Taschenbuch und E-Book

Die eigens für die Promotion erstellte Website zazona.de soll die Neugier anregen, das Zazona-Polygon mit der Legende von Zazona näher kennenzulernen. Buchumschlag, alle Illustrationen, die gesamte E-Book-Datei sowie die Webpräsenz wurden erstellt von zehmdesign.

Klappentext

Xyzanne träumt von einem Traumprinzen. Sie lernt Gogus kennen, dessen Liebe zu ihr unausgesprochen verhallt, dafür in tiefe Verbundenheit mündet. Zusammen geraten sie auf die Spuren eines rätselhaften Polygons, das zu einem Schriftenfund unbekannter Herkunft gehört. Und kommen hinter das Doppelspiel in einer Liaison, auf die Xyzanne sich eingelassen hat.

Im Frühjahr 1997 strahlt ein Jahrhundertkomet am Firmament. Auch über den Bergen Mattiakiens und den Steinen, die geheimnisvolle Zeichen tragen: Nur 197 Millionen Kilometer entfernt rast C1995/O1 an der Erde vorbei. Mysteriöse Strahlen aus den Tiefen des Universums, eine unsichtbare Kraft, die sogar Flugzeuge über dem Rheintaunus ablenkt – himmlischer Vorbote der Geschehnisse, mit denen es Xyzanne und Gogus jetzt zu tun bekommen?

Die Legende von Zazona

ist Teil dieses Buches. Man darf sie gelesen haben, bevor man mit dem eigentlichen Roman beginnt…

…oder Seite an Seite mit den Charakteren des Romans entdecken und in die Geheimnisse des Zazona-Polygons eintauchen.

Episoden der Legende:

Die zwei Feuerpferde
Mystagogus, der Wanderer
Die zwei goldenen Päcklein
Der Edelmann und die sieben Jungfrauen
Der Prinz von Kunigessuntera
Ein Diamant für ein Königreich
Die Brücke über den Abgrund

©  MMXXV

Ein Traum in Rot und Blau: Website in Maßanfertigung

 

WER    Webseite für eine Bild- und Fernsehregisseurin, spezialisiert auf die Videoübertragung von Oper, Konzert und Ballett. Mit ihrem Team dokumentiert und interpretiert sie das künstlerische Gemeinschaftswerk und erschafft eine lebendige filmische Übersetzung der Aufführung. Ihre Filme sind als Live-Übertragung, Aufzeichnung im Fernsehen oder Kino, auf DVD und Blu-ray, als Video on Demand oder Streaming zu erleben. Wichtiges Marketinginstrument wurde ab 2014 ihr eigener YouTube Kanal. Ihr Portfolio liest sich wie ein Who’s who der aktuellen Opernszene, der Terminkalender immer voll. Bis zum Lockdown Mitte März 2020.

WIE    Die Abschaltung des publikumsbezogenen Kulturbetriebs 2020 schlug natürlich auch hier voll ein. Doch im Lockdown wurde es möglich: Was seit langem auf kleiner Flamme garte, aus Zeitmangel ständig aufgeschoben, wurde plötzlich zu einem Projekt größter Zuwendung – die Planung und Realisierung einer eigenen Website, Umsetzung mit zehmdesign.

Die Anforderungen an das Konzept machten sehr bald klar: Aufbau, Design und inhaltliche Struktur waren mit einem Template von der Stange kaum realisierbar. zehmdesign holte einen „Tiefenprogrammierer” mit ins Boot, der einen individuellen CMS-Baukasten für dieses Web-Projekt aufsetzte. Nach ausgefeiltem Briefing und akribischer Vorarbeit der Auftraggeberin (hier zeigt sich die routinierte Regisseurin), vielen Ideensammlungen und ebenso viel Verworfenem wurde die Webpräsenz in mehreren Monaten Bauzeit inszeniert (Dokumentierung der mehr als 40 von der Regisseurin realisierten Projekte einschließlich Video-Einbindung; Recherche und Anpassung von über 60 Logos und viel weitere Fleißarbeit war gefordert) und konnte im Sommer 2020 Premiere feiern.

Schließlich hatte sie dann auch einen kleinen Newletter mit der Website versendet und kam zu dem Fazit: „Die Website kommt SUPER gut an: Die Handschrift, das Design, die Farben, die Fotos, die Infos, die Übersichtlichkeit!!! Und und und.”

Hier ein paar Wortfetzen aus dem Feedback:

  • Gratuliere! Bin noch nicht durch mit Stöbern …
  • Habe gerade geguckt – wow, bin sehr beeindruckt!
  • Was für eine schöne Website !!!! Ich bin froh, dass mein Beitrag ein kleiner Teil davon sein kann.
  • Glückwunsch, sieht sehr schick aus, übersichtlich und schön gemacht.
  • Eine schöne Website!
  • Ist sehr hübsch geworden. Gratuliere ganz herzlichst!
  • Das schaue ich mir Ruhe an …
  • Masse mit Klasse! Ein Traum in Rot und Blau ..
  • Was mir an der Webseite besonders gefällt ist vor allem die Aufmachung, die Ästhetik und Komposition. Man findet sich leicht zurecht, alles ist übersichtlich strukturiert, gut leserlich.

WO    Web-Link zur Website


Weniger ist mehr im Entstehungsprozess: Zunächst als Headerbild entworfen, dann wegen „zuviel Information” verworfen


Last but nost least: Browser- und App-Icon



© zehmdesign 20.10.2020